Sensor
Datenerfassung, so wie wir sie verstehen, beginnt mit Sensoren als Bindeglied zwischen unserer realen Welt und den Daten. Für nahezu jede erdenkliche Messgröße und jeden Zweck gibt es den passenden Sensor. Dank den Fortschritten in der Mikroelektronik sind solche Sensoren immer weiter geschrumpft und auch erschwinglich geworden.
Unsere Expertise besteht darin, die richtigen Sensoren für den richtigen Zweck zu finden. Dabei ist die Konzeption einer wirtschaftlich sinnvollen Lösung zur Gewinnung von Betriebsdaten der Schlüssel zum Erfolg.
Eine unserer besonderen Fähigkeiten ist die Erfassung von Verschleiß. Da Verschleiß keine direkt messbare Größe ist, besteht die Kunst darin, indirekte Messwerte smart zu kombinieren, und so den Verschleiß von Komponenten, Aggregaten oder Maschinen messbar zu machen.
Eine weitere Spezialität ist es, Sensorik an Orte zu bringen, an denen kein Stromanschluss verfügbar ist und/oder keine Kabel gezogen werden können. Dies gelingt nur mit Funk. Egal ob über kurze oder längere Distanz, wir haben dafür die passende Funktechnologie parat. Auch für die Stromversorgung der Sensorik können wir ein Portfolio von Lösungen anbieten: über Energy-Harvesting von einem Nutztier bis hin zu Ultra-Low-Power-Technologie mit 10 Jahren Lebensdauer.
ERFASSUNG VON VERSCHLEISS
SENSOR-INTELLIGENZ
Datentransport
Zwischen der Erfassung von Messgrößen und deren Auswertung liegt in den meisten Fällen der Transport. Ob kabelgebunden oder kabellos: Wir finden für Sie den geeigneten Weg, um Daten schnell und zuverlässig den Analysesystemen zuzuführen.
Zur Verwendung bieten wir Ihnen sowohl im eigenen Haus entwickelte Funkprotokolle als auch bewährte Standardlösungen an. Ganz nach Anwendungszweck lassen sich die Technologien auch miteinander kombinieren.
LÖSUNGEN AUS DEM HAUSE NUBIX
Unser Produkt ELMA spannt ein intelligentes, knotenbasiertes Funknetzwerk auf, das durch ein smartes Gateway gebündelt wird. Es lässt sich im Betrieb erweitern und erlaubt Übertragungen von Daten und Befehlen mit einer Reichweite von bis zu sieben Kilometern.
STANDARDLÖSUNGEN FÜR KURZE WEGE
Vor Ort sind, inzwischen klassische Übertragungstechnologien wie WLAN und Bloototh bestens geeignet, um Daten alternativ oder optional an den gewünschten Ort zu übertragen oder auch Befehle absetzen zu können.
STANDARDLÖSUNGEN FÜR WEITE WEGE
Per Anbindung an das Mobilfunknetz, mittels des ausgereiften LTE-Standards (4G) können wir Ihre Daten auch über große Entfernungen übertragen. Hierfür nutzen wir energiesparende Funkstandards wie NB-IoT, MLTE oder MQTT.
KABELGEBUNDENE LÖSUNGEN
Das Eine schließt das Andere nicht aus und so gibt es auch weiterhin genug Szenarien, welche die Vernetzung der Anwendung durch kabelgebundene Lösungen mit einschließen. Wir finden das für Sie passende Konzept.
Datenanalyse
Erst die intelligente Aufbereitung der für Sie gewonnen Daten bringt Ihnen den gewünschten Mehrwert. Entsprechend Einsatzzweck und Umgebungsbedingungen lösen wir das Problem, wie und wo sinnvollerweise die Analysen erfolgen können. Vor allem aber, was überhaupt für Eingangsdaten benötigt werden, um diese nachfolgend einer sinnvollen Aggregation zuzuführen.
Ihre erfassten Messgrößen können wir bereits vor dem Transport (vor)auswerten. Ob auf dem Sensor, dedizierten Systemen oder in der Cloud: Wir entwickeln die passenden Architekturen und Methoden für deskriptive Datenanalysen, damit die gewonnenen Daten für Sie effizient in nutzbringende, weiterverarbeitbare Informationen überführt werden können.
ANALYSE VOR ORT
Für hohe Datenqualität erste Verarbeitung der erfassten Rohdaten bereits im Sensor, als Grundlage für weitergehende Analysen auf Server- und Cloud-Systemen
ANALYSE IN DER CLOUD
Ausnutzung der Virtualisierungs-Vorteile durch Cloud-Anwendungen, Betrieb der Auswertungslogik und Datenhaltung (bspw.) in Azure-Datenbankinstanzen
ANALYSE AUF DEM SERVER
Anwendung von Methoden zur deskriptiven Auswertung der Daten, eingebettet in ein zugeschnittenes Datenqualitäts-Management (DQM) auf Systemen des Kunden oder nubix-Systemen
ZUGRIFF AUF IHRE DATEN
Ablage und Zurverfügungstellen der für Sie gewonnenen Informationen im CLOUD Storage oder von Ihnen favorisierten Speichersystemen